Johann Sebastian Bach
- Suite a-Moll BWV 818a
- Prélude
- Allemande
- Courante
- Sarabande
- Menuet
- Giga
Carl Philipp Emanuel Bach
- Sonate Nr. III F-Dur WotquV. 70/3
- Allegro
- Largo
- Allegretto
Johann Sebastian Bach
- Allabreve D-Dur BWV 589
Johann Christoph Friedrich Bach
- Allegretto von variazioni “Ah, vous dirai-je, maman”
Johann Sebastian Bach
- Aria G-Dur BWV 988, 1 aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena
Johann Ernst Bach
- Fantasie und Fuge F-Dur
Johann Sebastian Bach
- Piece d’orgue BWV 572
Am Freitag den 21. Februar 2025 findet um 18.00 Uhr das Orgelkonzert "Bach & Family in der Kirche Christus König in Halver statt. Organist ist. Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Matthias Grünert wurde 1973 in Nürnberg geboren. Erste prägende musikalische Eindrücke empfing er im Windsbacher Knabenchor, nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik A, Gesang und Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth und an der Hochschule für Musik in Lübeck. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe, Orgelmeisterkurse ergänzten seine Studien. Als Assistent am Lübecker Dom und Kirchenmusiker an St. Petri im Luftkurort Bosau entwickelte er eine rege Konzerttätigkeit, bevor er in den Jahren 2000 – 2004 als Stadt- und Kreiskantor in Greiz tätig war und 2003 an der Stadtkirche St. Marien das gesamte Orgelwerk Bachs zur Aufführung brachte. 2004 wurde er als erster Kantor der Dresdner Frauenkirche berufen und ist seither künstlerisch verantwortlich für die Kirchenmusik im wiedererbauten Barockbau. Er gründete den Chor der Frauenkirche und den Kammerchor der Frauenkirche, die er beide zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft Mitteldeutschlands etablieren konnte. Die stilistische Bandbreite der Chöre umfasst ein umfangreiches Repertoire, das nicht nur bekannte Werke der Oratorienliteratur einschließt, sondern auch zahlreiche A-cappella-Kompositionen und selten zu hörende Chorsinfonik bereithält. Der Kammerchor versteht sich als kirchenmusikalischer Botschafter der Frauenkirche und gastierte vor bedeutenden Persönlichkeiten wie beispielsweise dem US-amerikanischen Präsidenten a.D. Barack Obama, Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel, Bundespräsident a. D. Horst Köhler oder Papst Franziskus. Das von ihm initiierte und aus Musikern der Sächsischen Staatskapelle und Dresdner Philharmonie bestehende ensemble frauenkirche dresden ist ständiger musikalischer Partner bei vielen Aufführungen und darüber hinaus auf Gastspielreisen präsent. Als Dirigent arbeitete Matthias Grünert mit namhaften Solisten und Orchestern zusammen, so mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, dem Chemnitzer Barockorchester, dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera oder der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Gastspiele als Organist führten ihn nach Japan, Island, Frankreich, Belgien, Österreich, Italien, Tschechien, Polen, in die Niederlanden und in die Schweiz. Eine umfassende Diskographie weist die musikalische Vielfalt Matthias Grünerts aus, darunter CD-Einspielungen bei Sony, Berlin Classics und Rondeau. Darüber hinaus dokumentieren zahlreiche Fernseh- und Rundfunk-Aufnahmen sein musikalisches Wirken. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden inne. Neben seinen kompositorischen Aktivitäten ist er zudem als Autor von Klavierauszügen und Continuoaussetzungen für den Musikverlag Breitkopf & Härtel und Bärenreiter tätig. Das Musikfestival Mitte Europa kürte 2015 Matthias Grünert zum Artist in Residence, seit 2008 ist er Ehrenkünstler des König-Albert-Theaters in Bad Elster.