Mirjamgruppe

Die Frauen der Mirjamgruppe

Viele Persönlichkeiten - eine starke Gemeinschaft!

Seit vielen Jahren ist die Mirjamgruppe fester Bestandteil unseres Gemeindelebens und beliebter Treffpunkt für Frauen „um die 60“. Die Gruppe versteht sich als Gemeinschaft, die Frauen in ihrer je eigenen Art wahr- und annimmt und dazu ermutigt, persönliche Talente und Fähigkeiten zu entfalten. So hat jede Frau die Möglichkeit, Anregungen einzubringen oder auch mal einen Abend selbst zu gestalten.

In der Regel trifft sich die Mirjamgruppe am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Neue Frauen sind immer herzlich willkommen!

Was tun wir bei unseren Treffen?

Programm, das vom Kirchenjahr strukturiert wird. So halten wir im Januar Weihnachtsnachlese und blicken nach vorn auf das, was ansteht, feiern im Februar gemeinsam Karneval und beteiligen uns im März am Weltgebetstag. Im Mai beginnen wir unser Treffen mit einer Maiandacht (oft selbst gestaltet), genießen danach Maibowle und singen Mailieder. Mit unseren evangelischen Schwestern feiern wir im Oktober das Erntedankfest, und im Advent stimmen wir uns mit besinnlichen Texten, aber auch mit leckeren Plätzchen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Bei uns kann man Spaß haben, wenn wir gemeinsam basteln, spielen, singen oder kochen (und essen!), wir sind aber auch neugierig auf religiöse Themen und laden immer wieder zu interessanten Vorträgen ein. Wir bereiten Wortgottesdienste und Andachten vor, teilen die Bibel, beschäftigen uns mit Frauen des Alten Testaments oder lernen andere Religionsgemeinschaften kennen. Anregungen und Themen der kfd, der viele von uns angehören, greifen wir gern auf, zum Beispiel: Stellung der Frau, Geschlechtergerechtigkeit beim Verdienst (equal pay day), das Frauenrentenmodell, aber auch „faire Themen“, wie „fair play“ (sauberes Spielzeug), „faire Kleidung“ (ohne Kinderarbeit), „faire Blumen“ (ohne Chemie)… Bei Interesse empfehlen wir gern einen Blick auf die Homepage der kfd: www.kfd-bundesverband.de

Mit Unterstützung durch Walburga Hausmann und Gabi Egen (Fotos)